Auswahl Biografie Elisabeth Melzer-Geissler "Eine Reise zu IGOR MITORAJ"
Elisabeth Melzer-Geissler "Eine Reise zu IGOR MITORAJ"
Auf Lager

11.09.2025
Lesung mit Hans-Jörg Dost "wohin und überhaupt" & "Frauen und Männer. Männer und Frauen"
19.30 Uhr, Putjatinhaus Dresden
28.08.2025
Lesung/Buchpremiere mit Hans-Jörg Dost "99 Gedichte" (mit Norbert Arendt am Klavier, Moderation: Michael Wüstefeld)
19 Uhr, Erich-Kästner-Haus Dresden
24.08.2025
"Dresden am Meer" mit Uta Hauthal
Essays und Beschreibungen von Johanna Marie Lankau und Uta Hauthal
Treff: 14 Uhr, Elbwiese Neustädter Seite, „Canaletto-Blick“
23.08.2025
Tilo Schiemenz & Schnapphahn
Lesung & schräge Lieder, 19 Uhr, Im Garten unter der Buche, Obere Bergstraße 20, Radebeul
03.08.2025
"Poesie-Tankstelle: Von den Wassern" mit Uta Hauthal und Uwe Kolbe
Literarischer Spaziergang
Treff: 14 Uhr, Angelikastraße 15a
06.07.2025
"Eine Reise zu Igor Mitoraj" Finissage der Ausstellung mit Elisabeth Melzer-Geissler
10 Uhr, St. Matthäus-Kirche, Chemnitz-Altendorf
14.06.2025
"Eine Reise zu Igor Mitoraj" Lesung und Ausstellungseröffnung mit Elisabeth Melzer-Geissler
19 Uhr, St. Matthäus-Kirche, Chemnitz-Altendorf
13. bis 15.06.2025
Literaturfest Meißen
Verlags-Stand auf dem Heinrichsplatz (Sa/So)
Lesungen u.a. mit Tilo Schiemenz, Nina Pohl, Renate Preuß, Werner Böhme (Termine siehe Programm Literaturfest)
01.06.2025
"Das Alpinum im Großen Garten" mit Uta Hauthal
Beschreibungen von Johanna Marie Lankau sowie Texte von Johanna Garbald
Treff: 14 Uhr, Hauptbahnhof Parkeisenbahn, Lennèstraße
18.05.2025
"Eine Frühlingsfahrt" mit Uta Hauthal
Feuilletons von Heinz Knobloch und Essays von Uta Hauthal
Treff: 14 Uhr, Bahnhof Niedersedlitz, Vorplatz
10.05.2025
Lesung mit Andreas Freiberg "Freibergs Freiheit" Musik: Tommy Lehmann (ex Zwei Wege)
19.30 Uhr, Die Kleine Fleth-Philharmonie, Buxtehude
13.04.2025
"Osterspaziergang" mit Uta Hauthal
Beschreibungen von Johanna Marie Lankau
Treff: 14 Uhr, Eingang Yenidze, Weißeritzstraße
11.04.2025
Lesung mit Andreas Freiberg "Freibergs Freiheit" Musik: Tommy Lehmann & H.C. Schmidt (ex Zwei Wege)
19.30/20.30/21.30 Uhr, "Nossner Lesenacht", Sporthaus Haubold, Nossen
04.04.2025
"Allein auf der Elbe" Lesung mit Tommy Lehmann
19.30 Uhr, Stadtbibliothek Dippoldiswalde
27. bis 30.03.2025
Notschriften-Verlag auf der Leipziger Buchmesse
Halle 2, Stand F 106
27.03.2025
Lesung/Buchpremiere mit Hans-Jörg Dost "99 Gedichte" (mit Norbert Arendt am Klavier, Moderation: Michael Wüstefeld)
19 Uhr, Erich-Kästner-Haus Dresden
04.02.2025
"Biblische Farbenpracht" – Vortrag von Ulfrid Kleinert
18 Uhr, Ev. Hochschule Dresden, kl. Hörsaal
02.02.2025
"bis zum Horizont" Lesung mit Thomas Gerlach, Musik: Benni Gerlach
17 Uhr, Luthersaal, Friedenskirche Radebeul
29.11.2024
Buchvorstellung "BOCTOK" mit Joachim Behm und Vortrag "Die Felsen von Manpupunjor im Ural"
19 Uhr, Buchhandlung Steen, Jena
23.11.2024
Lesung mit Andreas Freiberg "Freibergs Freiheit" Musik: Tommy Lehmann & H.C. Schmidt (ex Zwei Wege)
19 Uhr, Schloss Wildeck, Grüner Saal, Zschopau
16.11.2024
Vortrag "BOCTOK" mit Joachim Behm u.a. Autoren
20. Bergsichten-Festival, 12.30 Uhr, Hörsaalzentrum TU Dresden, "Raubschloss" (E103 im 1. OG)
25.09.2024
Lesung mit Hans-Jörg Dost "wohin und überhaupt?"
10 Uhr, Seniorenclub "mittendrin", Leipzig-Leutzsch
14./15.09.2024
Notschriften-Verlag auf dem Meißner Grafikmarkt
10-18 Uhr, Rathaus, Meißen
14.09.2024
Lesung mit Hans-Jörg Dost "Frauen und Männer – Männer und Frauen"
ab 12 Uhr, Atelier Hirt-Haus, A-Scheifling (Steiermark)
08.09.2024
Notschriften-Verlag auf der Buchmesse "Dresden (er)lesen"
11-19 Uhr, Schloss Albrechtsberg, Dresden
08.09.2024
Michael Meinicke "Ostkreuz", Lesung/Vortrag/Gespräch
13.30 Uhr, Rudolf-Steiner-Haus, Hamburg
05.09.2024
Buchpremiere "bis zum Horizont" von und mit Thomas Gerlach und Michael Hofmann
19 Uhr, Genussgalerie Gisbert, Bahnhofstraße 19c, Radebeul
30.06.2024
Uta Hauthal liest aus "Dresdner Spaziergänge" (Johanna M. Lankau) zum Elbhangfest
14 Uhr, Van-Gogh-Str., Dresden
16.06.2024
Lesung mit Andreas Freiberg "Freibergs Freiheit" Musik: Tommy Lehmann & H.C. Schmidt (ex Zwei Wege)
19 Uhr, Vinolovia, Meißen
11.06.2024
Buchpremiere "Dresdner Spaziergänge" von Johanna M. Lankau, vorgestellt und gelesen von Uta Hauthal
19 Uhr, Kreative Werkstatt Dresden, Bürgerstraße 51
24.04.2024
Lesung mit Anja Hellfritzsch "Haltepunkt Kötzschenbroda"
17.30 Uhr SZ-Treffpunkt, Bahnhofstraße 18, Radebeul
17.04.2024
Jens Kuhbandner liest aus seiner Erzählung "Tandaradei" (Aktion "Radebeul liest")
19 Uhr, Notschriften-Verlagsladen (begrenzte Platzkapazität), Bahnhofstraße 19, Radebeul
16.04.2024
Lesung mit Hans-Jörg Dost "Frauen und Männer – Männer und Frauen" (mit Norbert Arendt am Klavier)
19 Uhr, Pfarrsaal Muldentalstraße 31, Rechenberg-Bienenmühle
09.04.2024
Lesung mit Hans-Jörg Dost "Frauen und Männer – Männer und Frauen" (mit Norbert Arendt am Klavier, Moderation: Michael Wüstefeld)
19 Uhr, Erich-Kästner-Haus Dresden
03.04.2024
Jens Kuhbandner liest aus "Erinnerung an Maurice" von Tine Schulze Gerlach (Aktion "Radebeul liest")
19 Uhr, Genuss-Galerie Gisbert, Bahnhofstraße 19 c, Radebeul
23.03.2024
Unterwegs-Lesungen mit Elisabeth Melzer-Geissler "Eine Reise zu Igor Mitoraj"
Treff: 14 Uhr, ehem. Krankenhaus, Oederan
21. bis 24.03.2024
Notschriften-Verlag auf der Leipziger Buchmesse
Halle 2, Stand F 106
Freitag, 11 Uhr
Signierstunde am Stand mit Renate Preuß
Samstag, 14 Uhr
Signierstunde am Stand mit Kay Lutter ("In Extremo", "Monomann", ehemals "Freygang")
15.03.2024
Lesung mit Elisabeth Melzer-Geissler "Eine Reise zu Igor Mitoraj" (mit der Autorin am Klavier und Magdalene Melzer, Violine)
19 Uhr, Wasmerpalais, Glückstadt
14.03.2024
Lesung mit Hans-Jörg Dost "Frauen und Männer – Männer und Frauen" (mit Norbert Arendt am Klavier)
19.30 Uhr, Gemeindehaus Blasewitz, Dresden
11.01.2024
Lesung mit Uta Hauthal "Zeitgedanken"
17 Uhr Brigitte-Reimann-Bibliothek Hoyerswerda
2./3.12. und 16./17.12.2023
Stand auf dem Weihnachtsmarkt im Weingut Karl Friedrich Aust, Weinbergstraße 10, Radebeul
14.30 bis 19 Uhr
14.11.2023
Vorträge/Lesung "BOCTOK" mit Joachim Behm, Jan Oelker und Jörg Werner
19 Uhr Stadthaus Hermsdorf
12.11.2023
Lesung mit Anja Hellfritzsch "Haltepunkt Kötzschenbroda"
Musik: Edith Maria Breuer (Flügel)
17 Uhr Musikstudio "impulssein", Bahnhofstraße 19d, Radebeul
3.11.2023
Vortrag/Lesung "BOCTOK"
18.30 Uhr ökumenischer Domladen Bautzen
28.10.2023
Lesung mit Andreas Freiberg "Freibergs Freiheit" Musik: Tommy Lehmann & H.C. Schmidt (ex Zwei Wege)
19.30 Uhr, Schlosshof, Wolkenstein
21.09.2023
Lesung mit Uta Hauthal "Zeitgedanken"
19 Uhr, Galerie "Brand Sanierung" Weißenfels
15.09.2023
Lesung mit Hans-Jörg Dost "wohin und überhaupt" (mit Norbert Arendt am Klavier)
19.30 Uhr, Maria am Wasser, Dresden-Hosterwitz
10.09.2023
Notschriften-Verlag auf der Buchmesse "Dresden (er)lesen"
11-19 Uhr, Schloss Albrechtsberg, Dresden
15.30 Uhr Lesung: Tilo Schiemenz "Sitzfleisch"
ABGESAGT:
09.09.2023
Lesung mit Andreas Freiberg "Freibergs Freiheit" Musik: Tommy Lehmann & H.C. Schmidt (ex Zwei Wege)
19.30 Uhr, Schlosshof, Wolkenstein
16.06.2023
Buchpremiere und Ausstellungseröffnung "Zauber der Vergänglichkeit" von Burkhard Schade
19 Uhr, Heimatmuseum Radeburg
10. & 11.06.2023
Notschriften-Verlag auf dem Literaturfest Meißen (Stand auf dem Heinrichsplatz)
Lesungen:
Fr 20.30 Uhr, Vinolovio: Tilo Schiemenz "Sitzfleisch"
Sa 17 Uhr, C&P Mode (ehem. Brück&Sohn): Anselm Retzlaff
Sa 17 Uhr, Kleinmarktschänke: Werner Böhme/Daniel Bahrmann "Meißner Miniaturen"
So 15 Uhr, Jahnaischer Hof: Anselm Retzlaff
So 16 Uhr, Jahnaischer Hof: Tilo Schiemenz "Sitzfleisch"
17.05.2023
Buchpremiere: Uta Hauthal "Zeitgedanken"
19.30 Uhr, Kultursalon in der Alten Weinpresse, Dresden, Pillnitzer Landstr. 123
06.05.2023
Lesung mit Andreas Freiberg "Freibergs Freiheit" Musik: Tommy Lehmann & H.C. Schmidt (ex Zwei Wege)
19 Uhr, Kulturbahnhof, Radeburg
27. bis 30.04.2023
Notschriften-Verlag auf der Leipziger Buchmesse
Halle 2 Stand F 106
Lesung mit Andreas Freiberg "Freibergs Freiheit" Musik: Tommy Lehmann (ex Zwei Wege)
Samstag, 10.30 Uhr, Halle 4, Forum Sachbuch E 100
Buchpremiere "BOCTOK – Reisen durch das ehemalige Sowjetreich"
Freitag, 19 Uhr, Reisefibel, Leipzig
Sonntag, 30.04.; 12 Uhr, Halle 2, Leseforum C 600
Auf Lager
Biografie 2020, Klappenbroschur, 232 Seiten, 21 x 14,5 cm, mit zahlreichen Fotos, durchgehend farbig, ISBN 978-3-945481-97-4
Igor Mitoraj (1944–2014)
Mitoraj kam 1944 als Sohn einer polnischen Zwangsarbeiterin und eines französischen Kriegsgefangenen in Sachsen zur Welt. Er wuchs in der Nachkriegszeit in Polen auf und studierte an der Kunstakademie in Krakau Malerei. 1968 emi-
grierte er nach Paris und fand später in der Toskana seine Wahlheimat.
Seit den Achtzigerjahren eroberten seine Werke die bedeutendsten Museen und Galerien der Hauptstädte Europas und der Welt – bis in die USA, nach Kanada und Japan.
Er wurde Ehrenbürger mehrerer Städte und für seine Werke mit renommierten internationalen Preisen ausgezeichnet. Igor Mitoraj erhielt zweifach die Doktorwürde honoris causa und arbeitete für die berühmtesten Bühnen Italiens.
"Die Kunst Mitorajs – dieses Wagnis zwischen Moderne und Antike – beeindruckte mich vom ersten Moment an, ohne dass ich mir diese Faszination erklären konnte.
Zwischen 2016 und 2019 versuchte ich dem Rätsel auf die Spur zu kommen – in Italien und Sachsen, in Krakau und Paris.
Mein beglückendstes Erlebnis: An vielen Orten wurden Fremde zu Freunden.
Meine tiefste Erschütterung: Hautnah begegnete mir das Ausmaß des Nationalsozialismus.
Am Ende meiner Recherchen zu dieser interessanten Biografie wurde mir bewusst, dass aus der Reise zu IGOR MITORAJ auch eine Reise zu mir selbst geworden ist." (Die Autorin)